Alle evangelischen Kirchen im Embrital laden ein zur Veranstaltungsreihe in der Reformierten Kirche und im Kirchgemeindehaus Embrach
Do 23. Oktober
Zeichen der Hoffnung gesetzt
Sie sehen einfach gut aus, die Hoffnungswocheplakate. Viele Menschen wurden schon auf die Hoffnungswoche aufmerksam, haben das stimmungsvolle Motiv gesehen und ihr Interesse wurde geweckt. Als vorbereitende Arbeitsgruppe freuen wir uns riesig über diesen gelungenen Auftritt, mit dem wir voller Freude und grosszügig einladen können. Phil aus der Arbeitsgruppe sagt zur «Manufaktur», die alle Layouts gestaltet hat: «Die Zusammenarbeit ist ein richtiger Gewinn. Beim Betrachten tritt der Gedanke, dass alles so professionell aussieht, in den Hintergrund und ich staune einfach, dass diese Motive Faszination auslösen, dass sie mich inspirieren und ich mich selber darin finden kann.» Somit kommt wunderbar zum Ausdruck, dass die Stärke der Hoffnungswoche nicht im Äusseren, sondern im Inhalt liegen wird.
Gebetsnewsletter →Mi 10. September
Die Hoffnungswoche kommt näher
Genau an diesem Mittwoch, 10. September, treffen sich Emanuel von der Jungschar Embrach mit Beni von der Jungschar Rorbas-Freienstein-Teufen und Jeremy von der Cevi Embrachertal. Wie cool, quasi als Novum in der Geschichte des Embritals wird ein gemeinsamer Event für die Hoffnungswoche auf die Beine gestellt. Die Ideen sprudeln. Am Ende steht der Plan für den Erlebnistag. Am Samstag der Hoffnungswoche, ab 14.00 Uhr gibt’s viele Stationen auf dem Hoffnungswochen-Gelände, um Action, Spass und Hoffnungsgeschichten live und typisch Cevi/Jungschi zu erleben. Um 17.00 Uhr endet der Nachmittag mit eine grossen Preisverleihung. Es wird cevijungschiastisch!
Flyer mit allen Infos →So 23. März
Erfrischender Auftakt zur Hoffnungswoche im November
Rund 250 Menschen aus den sechs Trägerkirchen der Hoffnungswoche feierten gemeinsam den Embrital-Gottesdienst zum Auftakt für die Hoffnungswoche. Ein Strahlen auf vielen Gesichtern kam nicht vom sonnigen Wetter, sondern von der ermutigenden Atmosphäre, die im Laufe des Gottesdienstes immer spürbarer wurde. Eindrücklich war es, die Vertreter aller Kirchen zusammenstehen zu sehen. Gemeinsam mit der tollen Band und allen Leuten in die Lieder zum Lob Gottes einzustimmen und dann den Worten in der Predigt von Ralph Kunz zu lauschen. Der Hauptreferent der Hoffnungswoche nahm uns mit in die biblische Geschichte von Jona, der davonlief und die Botschaft von Gott nicht zu den Menschen bringen wollte – bis Gott ihn an der Hand nahm und die Zuhörer einen gnädigen Gott kennenlernen konnten. So wurden wir als Embrital-Gläubige ermutigt, die beste Botschaft in die Welt zu tragen. Und genau das wollen wir mit der Hoffnungswoche tun.